Das Jahr 1980
Nachdem man in die Turnhalle gewechselt war, ließen zuerst die Heimerfolge der TT-Teams nach, doch man sah nach einigen Monaten, dass sich dieser Schritt rentierte. Die Teilnahmen an Turnieren, die nicht dem Tischtennissport galten, waren weiterhin erfolgreich. Der Wanderpokal des TV Wahrenholz, der in Vorjahr übrigens in den Besitz (nach dreimaligem Erringen) des TTC übergeben, wurde - bereits selbstverständlich - wieder gewonnen. Im Fußballturnier der Thekengemeinschaft Wesendorf belegte der TTC einen sensationellen 2. Platz. Die Pressekritiken sagten dem TTC Wahrenholz übrigens zu, dass aus ihnen besser ein FC (Fußballclub) geworden wäre. Na ja....
Walter Schönecke spendierte einen Pokalschrank, in dem die Trophäen des Clubs seit dieser Zeit aufbewahrt werden. Im Juli schlugen beide Herrenteams in Calberlah erbarmungslos zu. Auf dem Turnier, anlässlich des 10-jährigen Bestehens des MTV Wasbüttel, errang nicht nur die 1.Mannschaft den 1.Platz, die Zweite holte mit einer tollen Mannschaftsleistung auch noch den Rang 2.
17. August 1980
Wieder richtete der TTC Pokalturniere aus. Im 2er-Mannschaftsturnier gelang es Meyer/Kohnert den 3. Platz zu belegen.
31. August 1980
Unser guter Freund und 2. Vorsitzender Siegfried Reinhold ist gestorben!
Knapp 14 Tage, nachdem er noch am vorher genannten TT-Turnier an der Organisation beteiligt war, verließ er uns nach einer kurzen, schweren Krankheit, von der zwar jeder von uns musste, an die aber keiner so recht glauben wollte. Der Tod unseres Freundes Siegfried war, das soll auch aus dieser Chronik hervorgehen, dass Schmerzlichste, was dem Club widerfuhr. Worte wie: er wird in unseren Gedanken ein guter Sportkamerad bleiben, oder wir werden ein gebührendes Andenken bewahren, sollen in unserem kleinen Verein, bei der kameradschaftlichen Geschlossenheit, keinen Platz haben. Der Verlust des Freundes und die Anteilnahme am Schmerz seiner Frau Elke und den drei kleinen Kindern muss an erster Stelle stehen.
28. September 1980
Die erforderlich gewordenen Neuwahlen brachten, dass der bisherige Geschäftsführer, Horst Meinecke, das Amt des 2. Vorsitzenden einnahm und somit die Nachfolge des verstorbenen Siegfried Reinhold antrat. Heinz Schulze wurde für 10-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Oktober 1980
Erstmals startete eine "nicht männliche" Truppe im Punktspielbetrieb. Die Mädchenmannschaft, unter Leitung von Susanne Meyer, die auch die Mannschaft ins Leben rief, startete in der Mädchenliga Nord außer Konkurrenz; schloss die erste Halbserie als bestes Team ab.
März 1981
Die Herrenmannschaften schnitten nicht so gut wie erwartet ab, belegten Mittelplätze. Die Jugend, nach der Halbserie völlig abgeschlagen auf dem letzten Platz, steigerte sich gewaltig, gewannen Spiel um Spiel und konnte so den Abstieg als Zweitletzte noch umgehen.
Noch erfreulicher war der Gewinn der Meisterschaft für die Schülermannschaft. Mit Lutz Meier, Heiko Camehl, Arndt Schulz, Martin Otto und Jörg Schreiber sicherte sich das Team souverän den 1. Platz und den Aufstieg in die 1. Schüler-Kreisliga.
August 1981
TTC Wahrenholz I und II waren wieder zum TT-Turnier des MTV Wasbüttel eingeladen. Die Erste des TTC wurde, wie im letzten Jahr, überlegener Turniersieger.
Eine Woche später startete der TTC Wahrenholz sein traditionelle Turnier für Mannschaften der 3. Kreisliga. Sieger wurde der SV Ettenbüttel vor - und das war eine positive Überraschung - TTC Wahrenholz II. Ja, ja, der Pokalschrank füllt sich.
Der Volksmarsch stand wieder an. Kaum anders zu erwarten frische der TTC sein Abonnement auf die Trophäe wieder auf, gewann den Pokal der dreimal ununterbrochen und darf ihn nun behalten. So klar wie in diesem Jahr war es freilich bisher noch nie.
Dezember 1981
Nach elfjährigem Vereinsvorsitz gab Ulrich Lietzow auf der Jahreshauptversammlung sein Amt ab. Er hatte dies bereits ein Jahr vorher angekündigt; auch sein Nachfolger war schon "ausgeguckt". Horst Meinecke hält nun das Zepter in der Hand und wird - so zeigte er nach seiner Wahl an - den Verein so weiterführen, wie es Ulrich Lietzow beendete.
Die weiteren Wahlen erbrachten: 2. Vorsitzender: Günther Höhne, Sportwart: Jobst Kohnert, Kassenwart: Thomas Fandrich, Jugendwart: Herbert Meyer, Schrift- und Damenwartin: Susanne Meyer, 2. Sportwart: Petra Otto, Betreuer: Jochen Kohnert. Horst Meinecke übergab Ulrich Lietzow als erste "Amtshandlung" einen wertvollen Pokal für seine geleistete Arbeit in TTC.
Hans-Herrmann Lampe wurde für seine 10-jährige Mitgliedschaft im Club mit einer bronzenen Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Spieljahr 1981/82
In den Mannschaftswettbewerben wurden zufrieden stellende Ergebnisse erzielt. Die 1. Herrenmannschaft belegte den vierten Rang, die 2. Herren Platz sechs, den auch die Damen einnahmen. Die Jungen belegten einen guten vierten Rang in der 1. Kreisliga, die Mädchen wurden sechste in der Mädchenliga. Erstmals gelang es einer Mannschaft des TTC die Kreismeisterschaften zu erringen:
Die Schülermannschaft erzielte die Meisterschaft der 1. Kreisliga.
Die Kreiseinzelmeisterschaften in Meine müssen für unseren Club als überaus erfolgreich angesehen werden: Jobst Kohnert belegte im Einzel "C" den 3. Platz und wurde im Doppel mit Herbert Meyer sogar Erster. Bei den Schülern "A" erreichte Lutz Meyer den 3. Platz, bei den Schülern "B" wurde Jörg Schreiber überlegener Meister. Lutz und Jörg erspielten sich durch diese Platzierungen die Fahrkarte zu den Bezirksmeisterschaften in Salzgitter. Jörg Schreiber konnte sich auch hier platzieren und durfte als bisher einziger Aktiver unseres Vereins zu den Landesmeisterschaften nach Springe fahren, wo dann natürlich für ihn Endstation war.
Keinerlei Erfolge konnte der TTC in den Kreispokalwettbewerben erringen.
August 1982
Die Jugendmannschaft wurde für die Bezirksliga gemeldet und auch eingeteilt. Somit hat der TTC erstmalig eine Crew, die auf Bezirksebene spielt.
Die zweite Herrenmannschaft wurde zu einem Turnier des SSV Käsdorf eingeladen, wo sie sich gegen SSV Käsdorf, SC Wesendorf III und TTC Gifhorn V durchsetzte und überlegen den ausgesetzten Pokal holte. Die "Zweite" spielte mit: Reinhard Engelhard, Heinz Schulze, Detlef Ulrich und Ernst Salig.
Spieljahr 1982/83
Wenn man auch von der 1. Herren Mannschaft, dem Aushängeschild des Vereins, vielleicht etwas mehr erwartete, war in der Endabrechnung nicht mehr als der sechste Platz einzutragen. Die 1. Damenmannschaft, erstmalig in der 2. Damen-Bezirksliga spielende Crew, beendete die Serie als (erwartetes) vorletztes Team, braucht jedoch, bedingt durch eine Umstrukturierung der Damenmannschaften auf Bezirksebene, nicht abzusteigen.
Die Jugendmannschaft, in der Bezirksjungenliga startend, tat sich ebenfalls sehr schwer und befand sich auch am Tabellenende. Erfreulich, dass die 2. Damenmannschaft in der Endabrechnung immerhin Platz vier belegte und für ein positives Novum sorgte. Die 2. Herrenmannschaft, zuerst enttäuschend auf den 3. Platz gelandet, konnte (durch Rückzug eines anderen Teams) aufgrund der Neustrukturierung der Kreisligamannschaften den Aufstieg in die 2. Kreisliga landen.
Am Aufstieg beteiligt waren:
Heinz Schulze, Günther Höhne, Detlef Ulrich, Hans-Herrmann Lampe und Ernst Salig.
Neben dem (außer der 2. Herren Mannschaft) nicht unbedingt rosig erscheinenden Abschneiden im Mannschaftsspielbetrieb ragte ein Ereignis auf den Kreiseinzelmeisterschaften heraus, was bisher noch nicht vorgekommen war und vermutlich in absehbarer Zeit nicht wieder vorkommen wird:
In der offenen Klasse (also von 3. Kreisliga bis theoretisch Bundesliga) gewann Herbert Meyer die Kreiseinzelmeisterschaften als Kreisligaspieler und setzte somit ungeahnte Maßstäbe, die allerdings auch auf diesem Turnier in seiner unwahrscheinlichen Willensstärke und Kampfkraft zuzuschreiben waren. In der Herren C-Klasse war der zweite Platz von Jobst Kohnert auf den Kreis-Titel-Kämpfen ein weiterer großer Lichtblick unseres Vereins.
Hervorragende Erfolge im Jugendbereich wie - Arndt Schulz (2.), Lutz Meyer (3.) und im Doppel Meyer/Schulz (1.) rundeten diese in Hankensbüttel ausgetragenen Titelkämpfe so positiv ab, dass der TTC Wahrenholz hinsichtlich der inoffiziellen Vereinswertung den 1. Platz belegte.
Auch Pokalturniere wurden wieder besucht. Der zweite Platz von H. Meyer/Kohnert im kreisoffenen Turnier für 2er Mannschaften, dass der TTC selbst ausrichtete läuteten die überaus erfolgreiche Runde ein.
11 September 1983
Die 2. Herren Mannschaft sicherte sich auf dem ebenfalls durch den TTC durchgeführten Wettbewerb für Mannschaften der 3. Kreisliga in einem starken Feld den Turniersieg und somit den Pokalgewinn.
Beim bezirksoffenen Zweiermannschaftsturnier des TTC RW Uetze belegten H. Meyer/Kohnert den dritten Platz.
Das bezirksoffene Einzelturnier in Schladen wurde in der C-Klasse durch Spieler des TTC bestimmt. Unter sechzig Teilnehmern belegte Herbert Meyer den 1. Platz! Jobst Kohnert wurde 2..
Hervorragende auch hier der 5. Platz durch Susanne Meyer in der Damenkonkurrenz.
22 Oktober 1983
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften belegte Herbert Meyer erwartungsgemäß den 1. Platz. Dritter wurde Jobst Kohnert.
Niemand nimmt oder nahm es Herbert Meyer übel, dass er sich entschloss, den TTC Wahrenholz als Spieler zu verlassen, um sich dem TTC Grassel anzuschließen. Der jahrelange Leistungsträger unseres Vereins nimmt die Möglichkeit war, zumindest für einige Zeit, ein paar Klassen höher zu spielen. An Herbert, da sind wir alle einig, hat es nicht gelegen, dass der Aufstieg nicht geschafft wurde.
Spieljahr 1983/84
Die Anzahl der TTC-Mannschaften im neuen Spieljahr verringerte sich um eine: Die 2. Damencrew startete nicht mehr. Ansonsten hätte alles so schön werden können....
Die 1. Herren benötigte für den Aufstieg in die (neu gestaltete) Bezirksklasse lediglich Rang 3, belegte aber nur den 4. Platz, was natürlich nicht reichte. Die anderen Mannschaften lagen im Bereich ihrer Möglichkeiten: Damen 8. (Bezirksliga), 2. Herren 8. (2. Kreisliga), Jugend 6. (1. Kreisliga).
Spieljahr 1984/85
Fünf Mannschaften nahmen den Punktspielbetrieb in dieser Serie auf:
Die erste Herrencrew belegte in der Kreisliga den 2. Platz, verfehlte somit den Aufstieg wiederum knapp. In der neuen gegliederten 1. Kreisklasse startete unsere Reserve erfreulich gut und belegte einen 6. Rang. Die Damen schlossen ihre Serie in der Bezirksklasse mit einem 5. Platz ab.
Weiterhin schickte der TTC eine Mädchenmannschaft ins Rennen, die überraschend Dritte wurde.
Die Jugendmannschaft enttäuschte mit ihrem 4. Platz ebenfalls nicht.
Bei den Kreiseinzelmeisterschaften belegte Jobst Kohnert den dritten Rang und im erstmalig durchgeführten Samtgemeindewettbewerb wurden Thomas Fromhage und Jobst Kohnert 2. Sieger.
Erfolgreich ging es in den "Außertischtennisdisziplinen" zu:
Beim Fußballturnier in Wesendorf zeigte sich die ganze Klasse des TTC: 1. Sieger.
Der 3. Platz war die Ausbeute beim Wahrenholzer Fußballturnier.
Beim Volkswandern wurde wiederum (zum 8. Male) der Pokal des Ersten gerafft!
Finanziell hat der Verein keine Sorgen. Mit einem halben Tausender plus endete das Jahr 1985.
Spieljahr 1985/86
Nicht viel Positives gibt es über dieses Jahr zu berichten. Nur drei Mannschaften des TTC nahmen an den Punktspielen teil. Während die Damenmannschaft in der Bezirksklasse mit einem fünften Rang im Rahmen ihrer Möglichkeiten blieb, enttäuschte die erste Herrenmannschaft mit einem dritten Platz und die 2. Herrenmannschaft entging nur hauchdünn mit dem vorletzten Platz dem Abstieg.
Das erfreuliche Abschneiden bei den Kreiseinzelmeisterschaften durch Thomas Fromhage, er siegte in der KL-Klasse, und Jobst Kohnert (Dritter) warfen etwas Licht auf den Verein.
Na, und da war noch das Volkswandern... (Ohne Worte).
Spieljahr 1986/87
Das Wichtigste vorweg: Nach schier endlosen Anläufen gelang es der 1. Herren Mannschaft, den langersehnten Aufstieg in die 2. Bezirksklasse zu schaffen. Nicht zuletzt deshalb, dass Herbert Meyer den Weg zum TTC zurückgefunden hat. Egal wie - der Aufstiegskampf war spannend: Der größte Kontrahent TTC Gifhorn IV gewann in Wahrenholz, was etwas "Ohrenhängen" hervorrief. Nicht zuletzt der im Rückspiel mitgereisten Fans unseres Clubs gab es einen nicht erwarteten 9: 5-Erfolg bei den Gifhornern, der den Aufstieg bedeutete.
Die 2. Mannschaft behauptete sich weiterhin in der 1. Kreisklasse mit einem sehr guten 4. Platz; die Damenmannschaft hält sich in der 2. Bezirksklasse (Rang 8).
Für das Aushängeschild des TTC, der 1. Herren sei noch erwähnenswert das in dieser Serie neben dem Aufstieg auch noch der Gewinn des Kreispokals, sowie der Titel des Kreismannschaftsmeisters (gegen den Südkreisrivalen SV Abbesbüttel) und den zweiten Platz ("kleiner Pokal") im Kreis-Vorgabewettbewerb zu Buche standen.
Erste Plätze durch Herbert Meyer und Jobst Kohnert bei großen, über die Kreisgrenze hinausgehende Wettbewerbe rundeten das sportlich bisher erfolgreichste = 20.-jährige = Vereinsbestehen ab.
Vielleicht war die erstmals völlig einheitliche Sportkleidung, die die Bäckerei Meyer dankenswerterweise mitfinanzierte, ein zusätzlicher Motivationsschub....!
Ein Jugendturnier sollte Nachwuchs bringen. Die Resonanz hieraus lässt hoffen!
Bei den Kreis-Einzelmeisterschaften belegte Herbert Meyer in der C-Klasse den 1. Platz, Jobst Kohnert wurde Dritter. Susanne Meyer konnte im Doppelwettbewerb einen dritten Platz (mit einer "nicht TTC-lerin") belegen.
Grillfeten und Skatturniere, wie der TTC ausrichtete, krankelten - wie in den Vorjahren - an guten Teilnehmerzahlen; wobei aber erwähnenswert ist, dass Klaus Schacke mit der Bereitstellung seiner Räumlichkeiten immer für ein optimales Gelingen der Grillfete sorgte.
27 Dezember 1987
Neben den sportlichen Erfolgen war der 27.12. 1987 großer Stichtag für unseren Verein: hier fand nämlich Jahreshauptversammlung statt, die einen Führungswechsel des mittlerweile " Renommierklubs " brachte:
Jobst Kohnert ist nun der erste Mann im Verein!
Horst Meinecke konnte diesen Posten auf Grund beruflicher Verpflichtungen nicht länger ausüben, stellte sich dennoch bereit, den 2. Vorsitzenden zu übernehmen. Kassenwart wurde Detlef Ulrich (einem "Profi"), Sportwart Thomas Fromhage, Jugendwart Herbert Meyer und Schriftwartin Susanne Meyer.
Spieljahr 1987/88
Auch der TTC kann sich dem neuen Management im Sport nicht entziehen. Der geschaffte Aufstieg, der nicht der Letzte bleiben sollte, verlangte Verstärkung in den eigenen Reihen aus anderen Klubs. Die Neuzugänge, Bernd Schüller ( VFL Knesebeck) und Frank Kolbe ( TTC Hankenbüttel ) zeigte sich hierbei als totaler Glücksgriff, die dem neuen Vereinsvorsitzenden letztendlich gutgeschrieben werden müssen.
Als große Überraschung war es somit nicht anzusehen, dass die 1. Herren Mannschaft die 2. Bezirksklasse nur ein Jahr angehörte und als Aufsteiger sofort einen wieder Aufstieg landete.
Wichtiger ist es jedoch noch- und das bei aller Euphorie des Aufstieges- das Bernd und Frank reibungslos, kameradschaftlich hervorragend und mitausgezeichneter sportlich der Einstellung ihre Debüt im TTC gaben.
Nicht nur die 1. Herrenmannschaft hatte Neuzugänge zu verzeichnen. "Otti" Krüger kehrte wieder zum TTC zurück, was selbstverständlich die Reserve stärkte. Neben ihm galten Horst Meinecke, Lutz Meyer und Jörg Schreiber als Leistungsträger- was allerdings erst im kommenden Spieljahr zur Wirkung kommen wird; das abgelaufenen Jahr endete mit einem mäßigen 8. Rang. Die Damenmannschaft hingegen kämpft nicht nur um den Klassenerhalt in der 2. Bezirksklasse, sie kämpft auch um das Überleben, nach dem Susanne Meyer nach Wittingen wechselte und das Spielerinnenpotenzial zu wünschen übrig ließ.
Turniere, immer schon eine Stärke der TTC-Aktiven, brachten auch in diesem Jahr Erfolge. In Hankenbüttel Platz 1 (Fromhage/Kolbe), Platz 2 (H. Meyer/Kohnert) und Platz 4 (O.Meyer/Schüller), ein Turnier in Schladen (1.T.Fromhage, 3. B.Schüller) sowie Erfolge bei den Kreiseinzelmeisterschaften (1. T.Fromhage, 2. H.Meyer) runden ein sportlich erfolgreiches Jahr ab.
15 Januar 1989
Vor Beitragserhöhungen ist auch der TTC Wahrenholz nicht geschützt. Am 15.1.09. 89 beschloss man auf der Jahreshauptversammlung die Sätze für Erwachsene auf 60 DM/Jahr anzuheben. Auf dieser Versammlung blieb- außer dem Jugendwart (jetzt Horst Meinecke)- alles beim Alten.
Adresse: Turnhalle der Grundschule, Schulstraße 24, 29399 Wahrenholz
letztes Update: 09.04.2025